Breaking NewsÜbungenÜbungen 2023

1. Gemeinschaftsübung 2023

Am Montag, den 17.04.2023, fand die erste Gemeinschaftsübung im Übungsjahr 2023 der Feuerwehr Steinach statt.

„Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug, welches abstürzen zu droht sowie eine Person in einer Jauchegrube“ lautete die Übungsannahme für die erste Gemeinschaftsübung.

Auf einer Baustelle in Siegreith kam es aus unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug, wodurch der Lenker eingeklemmt und der Beifahrer schwer verletzt wurde.
Nachdem das Fahrzeug an einer Böschungskante zu liegen kam, drohte es in weiterer Folge abzustürzen.

Aufgrund des Knalls durch den Verkehrsunfall stürze eine Person, welche sich im Baustellenbereich befand, in eine Jauchegrube und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien.

Die Feuerwehr Steinach rückte mit KDO, TLFA, SRF, DLK und KLFA zum Einsatzort aus.

Bereits auf Anfahrt wurde uns vom Einsatzleiter mitgeteilt, dass die Mannschaft des TLFA und KLFA die Personenrettung aus der Jauchegrube durchführen und sich die Atemschutzgeräteträger des TLFA ausrüsten sollen.
Der Besatzung des SRF sowie der DLK wurde die Abarbeitung des Verkehrsunfalles zugeteilt.

Nach Eintreffen am Übungsobjekt wurden zeitgleich beide Szenarien abgewickelt.

  • Mittels Steckleiter wurde durch die Mannschaft des TLFA/KLFA ein Zugang zur abgestürzten Person hergestellt.
    Per Schleifkorbtrage und Steckleiter wurde die Person innerhalb kürzester Zeit gerettet.
  • Die Mannschaft des SRF sicherte das Fahrzeug vor dem Abstürzen, baute einen Brandschutz auf und konnte den Beifahrer per Öffnen der Tür aus dem Fahrzeug befreien.
    Der eingeklemmte Lenker musste unter Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes (Zylinder, Spreize & Schere) durch eine Seitenöffnung mittels Schaufeltrage befreit werden.
    Hier konnten ebenfalls beide verunfallten Personen innerhalb von kurzer Zeit befreit und gerettet werden.

Nach einer halben Stunde konnten alle verletzten Personen gerettet und somit die Übung erfolgreich abgearbeitet werden.

Im Anschluss wurde die Übungsnachbesprechung durchgeführt und nach Einrücken ins Gerätehaus konnte die Übung nach einer Stunde mit einem sehr positiven Resümee beendet werden.