Am Mittwoch, den 11. Mai 2022, fand die zweite Gemeinschaftsübung 2022 statt.
„Brand Keller Musikschule/Lebenshilfe mit mehreren vermissten Personen sowie vermutliche Gefahrgutbeteiligung“ lautete das Übungsszenario für die zweite Gemeinschaftsübung.
Laut Ausrückorder rückten wir mit KDO, DLK, TLFA, GGF und LF zum Übungsobjekt aus.
Bereits auf Anfahrt rüsteten sich die ATS-Träger im TLFA aus, um mit der Personensuche umgehend starten zu können.
Nach der Erkundung des Einsatzleiters konnte der Kellerbrand mit drei vermissten Personen bestätigt werden.
Der vermutete Austritt von Gefahrgut im Kellerbereich erschwerte das Szenario.
Umgehend wurde die DLK vor der Musikschule in Stellung gebracht, um eine verunglückte Person aus dem zweiten Stockwerk zu retten.
Parallel dazu wurden die ATS-Träger vom TLFA ins Gebäudeinnere geschickt, um mit der Personensuche sowie der Brandbekämpfung zu starten.
Weiters rüsteten sich die Vollschutzträger des GGF aus, um etwaige Gefahrgutmessungen im betroffenen Bereich durchführen zu können.
Die Mannschaft des LF stellte inzwischen die Speiseleitung vom Hydranten bis zum TLFA her.
Nach kurzer Zeit konnten die vermisste Person aus dem zweiten Stockwerk mittels Drehleiter bzw. die zwei anderen Vermissten aus dem Keller durch den ATS-Trupp gerettet werden. Ebenso wurde der Brandherd nach wenigen Minuten abgelöscht und so konnte „Brand Aus“ gegeben werden.
Die durchgeführten Messungen durch den Vollschutztrupp verliefen negativ und so konnte von keinem Gefahrgutaustritt ausgegangen werden.
Im Anschluss wurde die Übungsnachbesprechung durchgeführt und nach einer Stunde konnte die Übung mit einem sehr positiven Resümee beendet werden.