Am Mittwoch, den 5.10.2022, fand die sechste und somit letzte Gemeinschaftsübung im Übungsjahr 2022 der Feuerwehr Steinach statt.
Als Übungsszenario wurde ein Vollbrand eines Bauernhofes mit mehreren vermissten Personen angenommen.
Laut Ausrückorder rückte die Feuerwehr Steinach mit KDO, DLK, TLFA und LF zum Übungsobjekt aus.
Bereits auf Anfahrt ließ der Einsatzleiter die ATS-Träger des TLFA und der DLK ausrüsten, um unmittelbar nach Eintreffen am Übungsobjekt mit der Menschensuche bzw. Menschenrettung sowie mit der Brandbekämpfung starten zu können.
Aufgabe der DLK-Besatzung war es, das Fahrzeug so in Stellung zu bringen, dass die eng anliegenden Gebäude mittels Außenangriff über die Drehleiter geschützt werden.
Die ATS-Träger des TLFA wurden umgehend in das Übungsobjekt geschickt, um die zwei vermissten Personen zu retten und anschließend einen Innenangriff aufzuziehen.
Die restliche Mannschaft des TLFA unterstützte die ATS-Träger bei der Menschenrettung, brachte den Druckbelüfter in Stellung und half der Mannschaft des LF beim Aufbau einer Speiseleitung, um die Wasserversorgung für das TLFA sicherzustellen.
Der Mannschaft des LF wurde eine technische Menschenrettung aus einem Schacht sowie der Aufbau einer Speiseleitung aufgetragen.
Die verletzte Person im Schacht wurde mittels Schiebeleiter und Schleifkorbtrage gerettet.
Parallel dazu wurde von der restlichen Besatzung des LF im nahe gelegenen Bach die Tragkraftspritze positioniert und von dort aus eine Speiseleitung zum TLFA verlegt.
Nach einer halben Stunde konnten alle drei vermissten/verletzten Personen gerettet, der Brandherd durch die ATS-Träger abgelöscht und somit die Übung erfolgreich abgearbeitet werden.
Im Anschluss wurde die Übungsnachbesprechung durchgeführt und nach Einrücken ins Gerätehaus konnte die Übung nach einer Stunde mit einem sehr positiven Resümee beendet werden.