31.12.2022 | 21:26 Uhr | FW-A2-BRANDG | #53/2022
Am Silvestertag wurde die Feuerwehr Steinach um 21:26 Uhr mittels Pager (Sammelruf) zu einem Böschungsbrand im Bereich der Eishalle Steinach alarmiert.
Aus bisher ungeklärter Ursache fing der ausgetrocknete Boden hinter der Eishalle Steinach an zu brennen.
Aufmerksame Passanten bemerkten die Entstehung dieses Feuers und setzten den Notruf bei der Leitstelle Tirol ab.
Drei Minuten nach Alarmierung rückte die Feuerwehr Steinach mit KDO, TLFA und LF zum Einsatzort aus.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Böschung hinter der Eishalle in Brand.
Umgehend wurden von der Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges (TLFA) erste Löschangriffe mittels Feuerpatschen vorgenommen und zeitgleich mehrere C-Leitungen ausgehend vom TLFA auf die Böschung verlegt.
Parallel dazu wurde von der Mannschaft des Löschfahrzeuges (LF) die Tragkraftspritze im Bereich der Sill in Stellung gebracht und eine Speiseleitung zum TLFA verlegt, um Wasser aus der Sill anzusaugen und somit die Wasserversorgung für die Löscharbeiten sicherzustellen.
Schritt für Schritt arbeitete sich die Mannschaft des TLFA im Hang vor und löschte mithilfe mehrerer C-Leitungen das Feuer ab.
Nach 45 Minuten konnten alle Flammen abgelöscht und somit mit den Nachlösch- und Kontrollarbeiten gestartet werden.
Bei den Nachlösch- und Kontrollarbeiten wurde der betroffene Bereich des Hanges mittels Wärmebildkamera auf erhöhte Temperaturen bzw. auf Glutnester kontrolliert und bei Vorliegen solcher Glutnester entsprechend mithilfe von C-Rohren abgelöscht.
Nach sorgfältiger Durchführung der Nachlösch- und Kontrollarbeiten bzw. nach Sicherstellung, dass alle Glutnester im betroffenen Bereich abgelöscht wurden, rückte die Feuerwehr Steinach nach 1,5 Stunden wieder vom Einsatzort ab.
Nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge konnte die Feuerwehr Steinach die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Glücklicherweise wurde das Brandgeschehen schnell durch einen Passanten bemerkt und durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein deutlich schlimmeres Ausmaß verhindert werden.
Im Einsatz:
- Einsatzleiter: AK ABI Thomas TRIENDL
- FF Steinach mit KDO, TLFA, LF, LAST und 19 Frau/Mann