14.05.2021 | 15:52 Uhr | FW-A2-BRANDG | #20/2021
Mit dem Einsatzstichwort „Brand EFH Dachstuhl – Gries am Brenner“ wurde die Feuerwehr Steinach am Freitag, 14.05.2021, am Nachmittag mittels Pager (Drehleiter-Schleife) nach Gries am Brenner nachalarmiert.
Die zuvor alarmierte Feuerwehr Gries am Brenner wurde zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand ins Dorfzentrum von Gries gerufen.
Da sich unser Kommandant AK ABI Triendl Thomas zum Zeitpunkt der Alarmierung in Gries am Brenner aufhielt, rückte er unverzüglich zum Einsatzort an und konnte das Brandgeschehen im Bereich des Dachstuhles bestätigen.
Aufgrund der meterhohen Flammen im Bereich des Dachstuhles orderte er ebenfalls die Feuerwehr Steinach mit der Drehleiter zum Einsatzort an.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Teil des Dachstuhles bereits in Vollbrand.
Da sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten, begann die Feuerwehr Gries unmittelbar mit der mit der Brandbekämpfung am Dach.
In der Zwischenzeit traf die Feuerwehr Steinach mit der Drehleiter, dem TLFA sowie mit dem KDO am Einsatzort ein.
Bereits auf Anfahrt rüsteten sich unsere Atemschutzgeräteträger in der DLK bzw. im TLFA aus.
Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht, eine Löschleitung wurde über die DLK aufgebaut und einige Atemschutztrupps wurden als Reserve gestellt.
Die Atemschutzgeräteträger konnten mittels mehrerer C-Strahlrohre den Brand rasch kontrollieren und die Flammen am Dach ablöschen.
Anschließend musste der gesamte Dachstuhl im Bereich des Brandherdes geöffnet werden, um sämtliche Glutnester ablöschen bzw. um die Nachlöscharbeiten durchführen zu können.
Der Dachstuhl wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und nach einer Stunde konnte „Brand Aus“ gegeben werden.
Weiters unterstützen wir die Kameraden aus Gries mit der Drehleiter bei sämtlichen Arbeiten am Dach (Transport der Dachziegel vom Dach mittels DLK, …).
Bis dato ist die Brandursache unbekannt – die genaue Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Für die Feuerwehr Steinach war der Einsatz nach 1,5 Stunden beendet und wir konnten wieder vom Einsatzort abrücken – die Feuerwehr Gries blieb vor Ort und führte weitere Hilfsarbeiten durch.
Nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge konnte die Feuerwehr Steinach die Einsatzbereitschaft nach zwei Stunden wiederherstellen.
Im Einsatz:
- AK ABI TRIENDL Thomas
- FF Steinach mit KDO, DLK, TLFA und 21 Mann
- FF Gries am Brenner
- Rotes Kreuz Wipptal mit EL und RTW
- Polizeistreifen
Fotos: © Polizei, zeitungsfoto.at, FF Steinach