Fahrzeuge

Fahrzeuge

Der Fuhrpark von der Stützpunktfeuerwehr Steinach besteht derzeit aus acht Fahrzeugen inkl. vier Stützpunktfahrzeugen. Unterhalb stehend sehen Sie die jeweiligen Fahrzeuge dargestellt.

Anzahl der gesamten Fahrzeuge
8
Sonderfahrzeuge
4
Fahrzeuge > 3,5 t
7
Fahrzeuge ab Baujahr 2012
5

Kommandofahrzeug KDO:

Das Kommandofahrzeug unterstützt den Einsatzleiter bei Führungsaufgaben (Brandschutzpläne, iPad usw.) und ist am Einsatzort die zentrale Schaltstelle. Weiters können Informationen (z.B. Einsatzsofortmeldung, Gefahrgutdatenbank etc.) über die mobile Internetverbindung ausgetauscht werden.

Allgemeines:
  • Marke: Mercedes Benz
  • Type: Vito
  • Baujahr: 2013
  • Leistung: 120 kW / 163 PS
  • Antrieb: Allrad
  • Getriebe: Automatikgetriebe
  • Bezeichnung: Kommandofahrzeug
  • Fahrzeugaufbau: Empl
  • Besatzung: 1:4 oder 1:5
  • zul. Gesamtgewicht: 3050 kg
Sonderausstattung:
  • iPad mit Halterung
  • ADALIT Handleuchte L2000-L
  • Kommandotisch ausbaubar
  • Einsatzunterlagen
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lageführung
  • Wechselrichter für 230V Versorgung
  • Absicherungsmaterial
  • Powerflare (LED Signallicht)
  • Pickel
  • Wärmebildkamera
  • Defibrillator
  • Werkzeugkoffer
  • Schanzwerkzeug

Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/200:

Das Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/200 dient zur Brandbekämpfung. Durch das mitgeführte Löschmittel (3000 Liter Wasser und 200 Liter Schaum) ist ein Schnellangriff möglich. Durch die zusätzlich eingebaute Ausrüstung (hydraulisches Rettungsgerät, …)  können auch technische Hilfeleistungen durchgeführt werden.

Allgemeines:
  • Marke: Mercedes Benz
  • Type: Axor 1833R
  • Baujahr: 2012
  • Leistung: 240 kW / 326 PS
  • Getriebe: Allison Automatikgetriebe
  • Bezeichnung: Tanklöschfahrzeug 4×4
    3000 l Wasser, 200 l  Löschschaum
  • Fahrzeugaufbau: Rosenbauer AT – Aufbau
  • Besatzung: 1:8
  • zul. Gesamtgewicht: 18000 kg
Sonderausstattung:
  • hydraulisches Rettungsgerät Weber
  • Stabfast XL
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • 300 Bar ATS – Geräte
  • T – Stück für ATS – Twinpack
  • Wärmebildkameras
  • Temperaturmessgerät
  • Verkehrsleiteinrichtung
  • Rauchvorhang
  • Überdruckbelüfter
  • Schaumzumischsystem
  • Wassersauger
  • Chiemseepumpe
  • Powerflare (LED Signallicht)
  • Halligan – Tool
  • Mobiler Sichtschutz

Großtanklöschfahrzeug GTLFA 9000/300:

Das Großtanklöschfahrzeug GTLFA 9000/300 dient zur Brandbekämpfung und Wasserversorgung bei (Groß-)Bränden jeglicher Art.
Durch das mitgeführte Löschmittel (9000 Liter Wasser und 300 Liter Schaum) ist ein Schnellangriff möglich.

Neben dem Beladeplan des Tiroler Landesfeuerwehrverbandes wurden zusätzlich tragbare Wasserwerfer, Atemschutzgeräte sowie Mittel für die Bekämpfung von Wald- und Flurbränden eingebaut.

Allgemeines:
  • Marke: Scania
  • Type: G 500 B6X4, 4 x 4
  • Baujahr: 2023
  • Leistung: 368 kW / 500 PS
  • Getriebe: Allison Automatikgetriebe
  • Bezeichnung: Großtanklöschfahrzeug
  • Fahrzeugaufbau: Magirus Lohr
  • Besatzung: 1:2
  • zul. Gesamtgewicht: 26.000 kg
Sonderausstattung:
  • Schaumzumischung Magirus CaddiSys 30
  • Frontwerfer
  • Verkehrsleiteinrichtung
  • Lichtmast
  • Rückfahrkamera
  • 360° Bird-View
  • 300 Bar ATS – Geräte
  • Verkehrsleiteinrichtungen
  • Waldbrandausrüstung
  • Mobiler Wasserwerfer

Drehleiter DLK 23/12:

Dieses Fahrzeug dient der Rettung von Menschen aus größeren Höhen (bis ca. 30 Meter) sowie der Brandbekämpfung durch den Wasserwerfer am Korb.
Auch technische Hilfeleistungen, wie beispielsweise Ausleuchten von Einsatzstellen, können durchgeführt werden.

Allgemeines:
  • Marke: Mercedes Benz
  • Type: Atego
  • Baujahr: 2016
  • Leistung: 220 kW / 300 PS
  • Getriebe: Allison Automatikgetriebe
  • Bezeichnung: L32A XS
  • Fahrzeugaufbau: Metz Rosenbauer
  • Besatzung: 1:2
  • zul. Gesamtgewicht: 16.000 kg
Sonderausstattung:
  • 300 Bar ATS – Geräte
  • Korbtrage mit Vakuummatratze
  • Stromaggregat mit Zubehör
  • Belüftungsgerät
  • Motorsäge
  • Rettungssäge
  • Kinderbrustgurte
  • Höhenrettung
  • Abseilgerät Rollgliss
  • Laser Entfernungsmesser
  • Powerflare (LED Signallicht)
  • Wärmebildkamera
  • Halligan – Tool

Schweres Rüstfahrzeug SRF:

Dieses Fahrzeug enthält zahlreiche, zur Durchführung von technischen Einsätzen, notwendige Gerätschaften, sowie auch eingebaute maschinelle Hilfsmittel.
Neben den hydraulischen Rettungsgeräten sind u.a. auch Hebekissen, sämtliche Zylinder, eine Schleifkorb- und eine Schaufeltrage, ein Glasmangement-Set, eine Seilwinde, ein Greifzug und ein Ladekran vorhanden.

Allgemeines:
  • Marke: Steyr
  • Type: 18 S 28 / K39 / 4x4L
  • Baujahr: 2003
  • Leistung: 206 kW / 280 PS
  • Getriebe: ZF Automatikgetriebe
  • Bezeichnung: Schweres Rüstfahrzeug
  • Fahrzeugaufbau: Empl
  • Besatzung: 1:5
  • zul. Gesamtgewicht: 18.000 kg
Sonderausstattung:
  • Ladekran mit Seilwinde
  • Rahmeneinbauwinde 50 kN
  • 30 Tonnen hydraulischer Wagenheber
  • Verkehrsleiteinrichtung
  • Einbaugenerator
  • Lichtmast
  • hydraulisches Rettungsgerät Lukas
  • diverse hydraulische Zylinder
  • Plasmaschneidgerät
  • Greifzug groß
  • Rettungsplattform
  • Schaufeltrage
  • Schleifkorbtrage
  • diverse Rettungsgeräte
  • Säbelsäge
  • Zwillingssäge
  • Luftanschluss mit 20 Meter Luftschlauch für Hebekissen, Plasmaschneidgerät, …
  • Powerflare (LED Signallicht)
  • Halligan – Tool
  • Mobiler Sichtschutz

Gefahrgutfahrzeug GGF:

Das Gefahrgutfahrzeug (GGF) der FF Steinach gilt als das erste Fahrzeug der neuen Generation in Tirol.
Neben den Standardgeräten, wie Stromaggregat und Lichtmast, findet man in diesem Fahrzeug alles, was man bei einem Gefahrguteinsatz benötigt.
Erwähnenswert ist auch die 1000kg Hebebühne für den Geräteraum 7 am Heck.

Allgemeines:
  • Marke: Mercedes Benz
  • Type: Atego 1325 AF
  • Baujahr: 2004
  • Leistung: 180 kW / 245 PS
  • Getriebe: Allison Automatikgetriebe
  • Bezeichnung: Gefahrgutfahrzeug
  • Fahrzeugaufbau: Empl
  • Besatzung: 1:4
  • zul. Gesamtgewicht: 13500 kg
Sonderausstattung:
  • Ladebordwand
  • Verkehrsleiteinrichtung
  • Lichtmast
  • Dekostraße
  • Abdichtmaterial
  • Messgeräte
  • Gefahrgutpumpen
  • 300 Bar ATS – Geräte
  • Strahlenschutzausrüstung
  • Übergangsstück für Tankwägen

Lastfahrzeug LAST:

Dieses Fahrzeug dienst zum Transport von Gütern aller Art (Ölbindemittel, Nachbringdienste bei Einsätzen, etc).

Allgemeines:
  • Marke: Mercedes Benz
  • Type: Sprinter 906OK50/4×4
  • Baujahr: 2012
  • Leistung: 140 kW / 190 PS
  • Getriebe: 5 Gang Schaltgetriebe
  • Bezeichnung: Lastfahrzeug Allrad
  • Fahrzeugaufbau: Walser
  • Besatzung: 1:5
  • zul. Gesamtgewicht: 5500 kg
Sonderausstattung:
  • 1000 kg Ladeboardwand
  • Bestückt für Öl & Treibstoff Einsätze

Kleinlöschfahrzeug KLFA:

Dieses Fahrzeug dient der Brandbekämpfung und Durchführung eines Löschangriffs mithilfe der mitgeführten Tragkraftspritze (Pumpe) und dem Herstellen von Wasser-Zubringleitungen beispielsweise zu einem Tanklöschfahrzeug.

Allgemeines:
  • Marke: Mercedes Benz
  • Type: 412 D 35
  • Baujahr: 1999
  • Leistung: 92 kW / 125 PS
  • Getriebe: 5 Gang Schaltgetriebe
  • Bezeichnung: Kleinlöschfahrzeug Allrad
  • Fahrzeugaufbau: Marte
  • Besatzung: 1:8
  • zul. Gesamtgewicht: 4600 kg
Sonderausstattung:
  • Einsatzleitung
  • Notstromaggregat
  • Lichtmast
  • Verkehrsleiteinrichtung
  • Tauchpumpe