Am Sonntag, den 28. Mai 2023 war es nun nach langer Vorbereitungszeit so weit – unser neues Großtanklöschfahrzeug, welches am 2. März 2023 in Steinach eintraf, konnte nun am Pfingstsonntag im festlichen Rahmen gesegnet werden.
Nach dem Antreten der Mannschaften beim Rathaus Steinach sowie nach Durchführung der Meldung an die Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, marschierten die Formationen zur Pfarrkirche Steinach, wo die Feldmesse samt Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges statt fand.
Am Kirchplatz zelebrierte unser Feuerwehrkurat Cons. Albert Moser den Wortgottesdienst, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Steinach, wo im Zuge der Messe das neue Einsatzfahrzeug gesegnet wurde.
Zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen durfte unser Kommandant HBI Florian Raffl im Anschluss an den kirchlichen Teil recht herzlich willkommen heißen:
- Feuerwehrkurat Cons. Albert Moser
- Landesrätin Astrid Mair
- Landtagsabgeordneter, Bürgermeister der Marktgemeinde Steinach & Obmann des Planungsverbandes Wipptal Mag. DI Florian Riedl
- Vizebürgermeister der Marktgemeinde Steinach Burkhard Kreutz
- Gemeinderäte der Marktgemeinde Steinach
- Landes-Feuerwehrinspektor DI Alfons Gruber
- Bezirks-Feuerwehrinspektor OBR Michael Neuner
- Bezirks-Feuerwehrkommandant a.D. OBR Reinhard Kircher
- Abschnittskommandant Wipptal ABI Thomas Triendl
- Abschnittskommandant Lans ABI Werner Strobl
- Abschnittskommandant Wipptal a.D. ABI Franz Reinisch
- Ehrenmitglieder der Feuerwehr Steinach
- Fahrzeugpatinnen der Feuerwehr Steinach
- Fahrzeugpatinnen des GTLFA Astrid Eller und Jasmin Riedl
- Feuerwehren des Abschnitts Wipptals mit Fahnenabordnungen
- Bergrettung Steinach/Gschnitztal
- Rotes Kreuz Steinach mit Fahnenabordnung
- Sämtliche Steinacher Vereine mit Fahnenabordnung bzw. Vertretern
In der Ansprache ging der Kommandant kurz auf die intensive Planungs- und Beschaffungsphase des neuen Großtanklöschfahrzeuges ein und bedankte sich beim Fahrzeugunterausschuss sowie bei der Politik für ihren Einsatz bzw. für die Zurverfügungstellung der finanziellen Mittel.
Der festliche Rahmen am Kirchplatz bot die perfekte Gelegenheit, um die Ehrungen für die langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen durchzuführen.
Die Medaille des Landes Tirol für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielten folgenden Mitglieder:
- BM Markus Baldermair
- HFM Karlheinz Garber
- HFM Mario Hummel
- HFM Andreas Röthinger
- HFM Erwin Spörr
- HFM Michael Spörr
Für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden folgenden Mitglieder geehrt:
- HFM Franz Ebner
- FKUR Albert Moser
- OLM Hannes Muigg
- HFM Hubert Peer
- HFM Johann Peer
- HFM Wolfgang Triendl
- OBI Hanspeter Stockhammer
Weiters wurde HFM Karlheinz Riedl mit der Medaille des Landes Tirol für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
Abschließend erhielt unser Altkommandant ABI Thomas Triendl das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Tirol in Stufe 3 / Silber.
Im Anschluss an die Ehrungen folgte das nächste Highlight.
Nach langjähriger, ausgezeichneter Arbeit im Kommando der Feuerwehr Steinach durften wir unseren ehemaligen Kassier HV Johann Hauser, unseren Schriftführer a.D. HV Burkhard Kreutz und unseren Altkommandanten ABI Thomas Triendl zu Ehrenmitglieder der Feuerwehr Steinach ernennen.
Nach der Ernennung der Ehrenmitglieder konnte unser Kommandant seine Rede beenden und das Wort an die Ehrengäste für sämtliche Grußworte und Ansprachen übergeben.
Es folgten die Grußworte und Ansprachen des Bürgermeisters der Marktgemeinde Steinach Mag. DI Florian Riedl, des Bezirk-Feuerwehrinspektors OBR Michael Neuner, des Landes-Feuerwehrinspektors DI Alfons Gruber und der Landesrätin Astrid Mair.
Mit dem Abspielen der Landeshymne wurde dann der Festakt am Kirchplatz geschlossen und es folgte der Ausmarsch zur Defilierung am Hermann-Holzmann-Platz sowie die Fahrzeugparade unserer Einsatzfahrzeuge durch das Dorfzentrum von Steinach.
Im Anschluss an den offiziellen Festakt folgte der gemütliche Teil in unserem Gerätehaus.
So blieb ausreichend Zeit für viele nette, kameradschaftliche Gespräche sowie für die Begutachtung des neuen Einsatzfahrzeuges.
Vielen Dank an alle Beteiligten (Helfer, Sponsoren, Patinnen, Festbesucher, Musikkapelle usw.), die diese Fahrzeugsegnung unseres Großtanklöschfahrzeuges so einzigartig und unvergesslich gemacht haben!