EinsätzeEinsätze 2019Technische Einsätze

Gefahrgut Sonderbau, Brenner

28.05.19 01:05 Uhr FW-A26-ABC, GGF/GSF/KÖF, Gefahrgut Sonderbau, 6156 Gries/Brenner

Heute gegen 01:05 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei und des Bundesheeres routinemäßig einen Güterzug an der Kontrollstelle Brenner. Bei einem Kesselwagon stieg ihnen ein stechender Geruch in die Nase, wodurch sie die Feuerwehr alarmierten.

Laut Sonderalarmplan wurde neben der Ortsfeuerwehr Gries, zusätzlich das Gefahrgutfahrzeug der Feuerwehr Steinach alarmiert. Ebenfalls wurde der Landesfeuerwehrchemiker ABI mag. Manfred Holzer, sowie Herr Ing. Schöpf Gerhard zur Unterstützung alarmiert.

Auf Anfahrt wurde uns per Funk mitgeteilt, dass es sich um den Stoff mit der Gefahrnummer 339 und der Stoffnummer UN 1917 (Ethylacrylat) handelt. Dies ist ein leicht entzündbarer Stoff, der spontan zu einer heftigen Reaktion führen kann.

Am Einsatzort angekommen wurde durch die Feuerwehr Gries der Brandschutz aufgebaut und ein Atemschutztrupp bereitgestellt.

Anschließend wurde durch einen Atemschutztrupp unsererseits mittels Mehrgaswarngerät der betroffenen Kesselwagon kontrolliert. Hierbei konnte kein Stoffaustritt festgestellt werden.
Nach Absprache mit der ÖBB und den Verantwortlichen der Einsatzorganisationen konnte der Einsatz um ca. 03:30 beendet werden.

Die Ursache für den Geruch war vermutlich eine kleine Menge des Stoffs, die beim Befüllen danebengegangen ist und die durch den Regen eine chemische Reaktion herbeiführte.

Im Einsatz:

AK ABI TRIENDL Thomas
Landesfeuerwehrchemiker ABI Mag. Manfred Holzer
LFV Gefahrgut Ing. Schöpf Gerhard
Feuerwehr Steinach mit KDO, GGF und 12 Mann
Feuerwehr Gries
Rotes Kreuz mit EL, NEF und RTW
Polizeistreife
Bundesheer
NOKO ÖBB