16.06.2021 | 10:14 Uhr | FW-A26-BRANDG | #23/2021
Am Mittwoch, 16.06.2021, geriet ein LKW mit Sondermüll auf der Brennerautobahn A13 bei der Grenze nach Italien auf einem Parkplatz gegen 10 Uhr in Brand.
Da beim Alarmieren der Einsatzkräfte angegeben wurde, dass sich der LKW auf italienischem Einsatzgebiet befindet, wurden die Kameraden aus Südtirol zu diesem Einsatz gerufen.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Einsatzort auf österreichischem Einsatzgebiet ist und so wurden die Feuerwehren Gries am Brenner und Steinach (GGF-Schleife) vom italienischen Einsatzleiter um 10:14 Uhr nachalarmiert.
Beim Eintreffen der Kameraden aus Südtirol konnten Flammen im Bereich des Sattelaufliegers, welcher bereits durch den LKW-Fahrer von der Zugmaschine abgekoppelt wurde, wahrgenommen werden.
Im Inneren des Aufliegers befand sich Sondermüll, der mit verschiedenen chemischen Stoffen durchsetzt war.
Die Südtiroler Kameraden starteten umgehend unter Atemschutz mit dem Löschangriff, rüsteten sich mit der Schutzstufe II aus und stellten die Vollschutzträger auf Bereitschaft.
Der Brand konnte bis zum Eintreffen der österreichischen Feuerwehren unter Kontrolle gebracht werden und es mussten lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
Es benötigte keine weiteren Schritte hinsichtlich Gefahrgut, es wurde „Brand aus“ gegeben und somit konnte die Feuerwehr Steinach den Einsatz nach einer Stunde wieder beenden.
Die Feuerwehr Gries am Brenner verblieb noch am Einsatzort, um bei weiteren Hilfsarbeiten unterstützend wirken zu können.
Im Einsatz:
- AK ABI TRIENDL Thomas
- Bezirksinspektor Wipptal-Sterzing
- Abschnittsinspektor Sterzing
- FF Steinach mit KDO, GGF, TLFA und 7 Mann
- FF Gries am Brenner
- FF Sterzing
- FF Gossensass
- FF Thuins
- FF Pflersch
- Rotes Kreuz Wipptal mit EL und RTW
- Landesverkehrsabteilung Polizei
- Autobahnpolizei Schönberg
- Autobahnmeisterei Plon