13.06.2022 | 13:48 Uhr | FW-B-VERKEHR | #27/2022
Am Montag, den 13.06.2022, wurde die Feuerwehr Steinach mittels Pager (Sammelruf) laut Sonderalarmplan A13 gemeinsam mit der Feuerwehr Gries am Brenner und den restlichen Einsatzorganisationen zu einem schweren Lkw-Unfall auf die A13 Brennerautobahn (Richtungsfahrbahn Italien, Höhe Grenze Italien) alarmiert.
Ein Sattelschlepper, der Richtung Norden unterwegs war, durchbrach aus noch unbekannter Ursache die Mittelleitschiene und kam anschließend auf beiden Richtungsfahrbahnen zum Stillstand.
Umgehend rückte die Feuerwehr Steinach mit KDO, SRF und TLFA zum Einsatzort aus.
Aufgrund der schlecht vorhandenen Rettungsgasse entschied der Einsatzleiter, die Einsatzfahrzeuge nach Sperrung der Richtungsfahrbahn Norden entgegen der Fahrtrichtung zum Einsatzort anrücken zu lassen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Lkw-Fahrer bereits durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit und durch den eintreffenden Notarzt des Hubschraubers C1 medizinisch versorgt werden.
Der Sattelschlepper durchtrennte die Mittelleitschiene, blockierte die beiden Fahrspuren Richtung Italien sowie eine Spur Richtung Innsbruck.
Glücklicherweise wurden keine weiteren Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.
Zeitgleich zur medizinischen Versorgung des Fahrers durch den Notarzt wurde durch die Feuerwehren Gries und Steinach der Sicht- und zweifacher Brandschutz aufgebaut, mit dem Binden der austretenden Betriebsmittel gestartet sowie das Abschleppunternehmen unterstützt.
Nach der Stabilisierung des Patienten wurde dieser mittels Schleifkorbtrage von den Feuerwehrmännern zum Hubschrauber getragen und in diesen verladen.
Somit war der Einsatz für die Feuerwehr Steinach beendet – die Feuerwehr Gries verblieb noch am Einsatzort und unterstützte das Abschleppunternehmen sowie die ASFINAG bei den Abschlepp- und Aufräumarbeiten.
Die Brennerautobahn war während des Einsatzes in südliche Richtung komplett gesperrt und in Fahrtrichtung Innsbruck war lediglich eine Fahrspur befahrbar.
Nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge konnte die Feuerwehr Steinach den Einsatz nach 1,5 Stunden beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Im Einsatz:
- Einsatzleiter: HBI Alois Wieser (FF Gries am Brenner)
- FF Steinach mit KDO, SRF, TLFA und 20 Frau/Mann
- FF Gries am Brenner
- Notarzthubschrauber C1
- Rotes Kreuz Wipptal mit RTW
- Weißes Kreuz Südtirol
- Polizei
- ASFINAG
- Straßenaufsicht A22 Brennerautobahn (Italien)
- Abschleppunternehmen Auer