Breaking NewsÜbungenÜbungen 2021

Montagsschulung Relaisleitung

Am Montag, 20.09.2021, startete die Feuerwehr Steinach mit dem Schwerpunkt „Relaisleitung“ in den Übungsbetrieb für das zweite Halbjahr 2021.

Relaisleitungen werden bei größeren Bränden benötigt, wo die Wasserressourcen unseres TLFAs (3000 Liter Wasser) bzw. sonstigen Tanklöschfahrzeugen nicht mehr ausreichend sind.
Ist dies der Fall, so wird mittels Tragkraftspritze (TS) von der nächstgelegenen Wasserentnahmestelle (Bäche, Flüsse, Seen, usw.) Wasser angesaugt und über Schlauchleitungen bis hin zum Einsatzort gepumpt.
Bei größeren Entfernungen von Bach bis hin zum Einsatzort bzw. bei starken Geländeanstiegen werden dementsprechend viele TS benötigt.
Der gesamte Aufbau der TS mit den Schlauchleitungen vom Bach bis zum Einsatzort wird als „Relaisleitung“ bezeichnet.

Ziel der Übung war es, mit der ersten Tragkraftspritze (Fox II) Wasser aus dem Gschnitzbach anzusaugen, mittels Speiseleitung die zweite TS, welche als Mittelstation diente, zu versorgen und von dort aus das TLFA zu speisen.
Insgesamt wurden von der ersten TS bis zum TLFA 16 B-Schläuche verlegt.

Nach Aufbau der Relaisleitung wurde zuerst eine standardmäßige Wasserförderung vom Bach bis hin zum TLFA geprobt.
Die Maschinisten mussten mit ihrem Feingefühl das optimale Maß an Gas bei der TS finden und untereinander ausreichend kommunizieren, damit die Relaisleitung mit dem geforderten Druck aufgebaut werden konnte.

Das erste Szenario konnte rasch und problemlos abgewickelt werden.
Nach der standardmäßigen Wasserförderung wurden verschiedene Sondersituationen (Ausfall einer TS, Druckabfall usw.) unter Aufsicht des Übungsverantwortlichen bzw. Obermaschinisten OBM Hanspeter Stockhammer geübt.

Nach der erfolgreichen Durchführung aller geforderten Szenarien wurde die Übungsnachbesprechung durch den Übungsverantwortlichen durchgeführt.

Nach 1,5 Stunden konnte die Übung mit vollster Zufriedenheit unseres Obermaschinisten beendet werden.