Nach langer Zeit fand sich in der Feuerwehr Steinach nun endlich wieder eine Mannschaft aus 12 Teilnehmern, die sich nach intensivem Training der Technischen Leistungsprüfung am Samstag, den 7. Mai 2022 im neuen Recyclinghof in Steinach stellte.
Bei der Technischen Leistungsprüfung in der Form A muss ein simulierter Verkehrsunfall präzise und möglichst fehlerfrei abgewickelt werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk nicht bei der Zeit, sondern auf das richtige Arbeiten innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne.
Die Prüfung besteht aus folgenden Punkten, die auch im Einsatzfall sehr von Bedeutung sind:
- Gerätekunde – Fahrzeuge (TLFA und SRF)
- Absichern der Einsatzstelle
- Aufbau des zweifachen Brandschutzes
- Richtige Handhabung des hydraulischen Rettungsgerätes
Folgende 12 Teilnehmer bilden die Gruppe:
- OBI Florian Raffl
- HFM Stefan Gratl
- LM Andreas Hörtnagl
- OFM Luca Erhart
- OFM Fabian Plattner
- FM Simon Peer
- OFM Gabriel Hutter
- LM Mario Mellauner
- HFM Andreas Mair
- FM Andreas Schröder
- LM Marco Gasser
- FM Johannes Jäger
Ablauf:
Der erste Teil der Technischen Leistungsprüfung ist die Gerätekunde der Fahrzeuge. Dabei muss jedes Mitglied drei Geräte aus einem vorgegebenen Fragenkatalog ziehen und diese dann bei geschlossenen Rollläden am Fahrzeug exakt zeigen.
Parallel zur Gerätekunde muss sich der Gruppenkommandant 2 (SRF) einem schriftlichen Test unterziehen.
Im Anschluss folgt der praktische Teil.
Dabei wird von einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person ausgegangen.
Nach Absicherung der Einsatzstelle sowie dem Aufbau des zweifachen Brandschutzes wird im nächsten Schritt das verunfallte Fahrzeug stabilisiert.
Anschließend wurde die Fahrertür mittels hydraulischem Rettungsgerät entfernt und das eingedrückte Dach mit dem hydraulischen Rettungszylinder angehoben.
Beim Bewerb durften wir folgende Ehrengäste begrüßen:
- Bürgermeister der Gemeinde Steinach Dipl.-Ing. Mag. Florian Riedl
- Vizebürgermeister der Gemeinde Steinach Burkhard Kreutz
- Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Reinhard Kircher
- Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Lorenz Neuner
- Abschnittsfeuerwehrkommandant Wipptal ABI Thomas Triendl
- Ehrenmitglieder der Feuerwehr Steinach:
- AK ABI a.D. Franz Reinisch
- HLM Hans Eller
- Abordnung der Feuerwehr Thaur
Wir möchten uns recht herzlich beim Bewerterteam rund um OBI Gerd Nagiller für die Unterstützung bei der Vorbereitung und der Abnahme der Leistungsprüfung bedanken.
Ein weiterer Dank ergeht an den Abwasserverband Oberes Wipptal, welcher uns den Recyclinghof für die Vorbereitung sowie für die Leistungsprüfung zur Verfügung stellte.
Ebenfalls ein Dankeschön an das Bezirksfeuerwehrkommando Innsbruck Land für die schriftlichen Vorbereitungen!
Der Dank ergeht ebenso an die Feuerwehr Steinach, insbesondere an das Kommando sowie allen Kameraden/innen, die uns bei der Vorbereitung unterstützt haben.
Zu guter Letzt möchten wir uns noch bei den zahlreichen Zuschauer/innen bedanken, die wir bei der Leistungsprüfung begrüßen durften sowie ebenfalls ein großes Dankeschön an Manuel Salchner, der während der Leistungsprüfung mit der Kamera unterwegs war und uns lässige Fotos produzierte!
Fotos: Manuel Salchner