20.12.2022 | 11:49 Uhr | FW-A15-RETTUNG | #51/2022
Am Dienstag, den 20.12.2022, wurde die Feuerwehr Steinach gemeinsam mit der Feuerwehr Gries am Brenner und dem Rettungsdienst mittels Pager (Drehleiter- und SRF/Bergeschere-Schleife) zu einer Tiefenrettung auf die A13 Brennerautobahn (Höhe Luegbrücke, Richtungsfahrbahn Innsbruck) alarmiert.
Eine Person erlitt auf einer Plattform, welche sich einige Meter unterhalb der Fahrbahn der Brennerautobahn befindet, einen medizinischen Notfall und infolgedessen wurde der Notruf bei der Leitstelle Tirol abgesetzt.
Da sich der Patient auf dieser Plattform befand und somit der direkte Zugang für den Rettungsdienst nicht gegeben war, wurden gleichzeitig die Feuerwehren Gries am Brenner und Steinach von der Leitstelle Tirol zum Einsatz mitalarmiert.
Umgehend rückte die Feuerwehr Steinach laut Ausrückorder mit KDO, DLK, SRF und LF zum Einsatzort aus.
Bereits auf Anfahrt der Feuerwehr Steinach wurde uns vom Einsatzleiter mitgeteilt, dass die verletzte Person selbstständig über eine Leiter von der Plattform auf die Fahrbahn steigen konnte und der Patient dem Rettungsdienst übergeben wurde.
Somit war kein weiterer Einsatz der alarmierten Feuerwehren aus Gries am Brenner und Steinach erforderlich.
Nach 45 Minuten konnte die Feuerwehr Steinach den Einsatz beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Im Einsatz:
- Einsatzleiter: HBI Alois WIESER (FF Gries am Brenner)
- AK ABI Thomas TRIENDL
- FF Steinach mit KDO, DLK, SRF, LF und 17 Frau/Mann
- FF Gries am Brenner
- Rotes Kreuz Wipptal mit EL, NEF und RTW
- Autobahnpolizei Schönberg
- ASFINAG