29.10.2021 | 10:15 Uhr | FW-A234-VERKEHR | #36/2021
Am Freitag, den 29.10.2021, wurde die Feuerwehr Steinach mittels Pager (SRF-Schleife) parallel mit den Feuerwehren aus Mühlbachl und Matrei sowie dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Fahrzeugabsturz nach Mühlbachl alarmiert.
Eine Fahrzeuglenkerin war mit ihrem Fahrzeug auf der Brennerstraße B182 Richtung Norden unterwegs, kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße ab und stürzte mit ihrem Fahrzeug rund 200 Meter in ein steiles Waldstück hinunter.
Die Frau wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und der Pkw kam nach ca. 200 Meter schlussendlich zum Stillstand.
Die Feuerwehren Mühlbachl und Matrei waren beim Eintreffen unsererseits schon vor Ort und unterstützten den Rettungsdienst bzw. Notarzt bei den Reanimationsversuchen an der Fahrzeuglenkerin.
Nach erfolglosen Reanimationsversuchen mussten diese leider eingestellt werden und die Fahrzeuglenkerin erlag ihren schweren Verletzungen noch am Unfallort.
Die Aufgaben der Feuerwehr Steinach bzw. aller anwesenden Feuerwehren beschränkten sich auf die Unterstützung der Leichenbergung, Aufbau des Sichtschutzes für die Leichenbeschau durch den Sprengelarzt und Aufbau der Freilandverankerung für die Bergungsarbeiten des Pkw.
Nach Durchführung der Leichenbeschau durch den Sprengelarzt und Vorbereitung für die Bergungsarbeiten des Pkw war kein weiterer Einsatz der anwesenden Feuerwehren mehr notwendig und so konnten diese den Einsatz nach 2,5 Stunden beenden.
Im Einsatz:
- Einsatzleiter: BI Gerhard OBOJES (FF Mühlbachl)
- FF Steinach mit SRF, TLFA und 15 Mann
- FF Mühlbachl
- FF Matrei am Brenner
- Rotes Kreuz Wipptal mit EL, NEF und RTW
- Notarzthubschrauber C1
- Bergrettung Matrei am Brenner
- Polizeistreifen
- Hubschrauber Libelle
- Sprengelarzt Dr. Joachim Woertz
- Bestattung Heidegger
- Abschleppunternehmen Auer
- Gemeinde Mühlbachl
Anwesend:
- AK ABI Thomas TRIENDL
Fotos: FF Matrei und FF Steinach