Am Montag, den 17.10.2022, wurde von den beiden Gruppenkommandanten HBM Hanspeter Stockhammer und LM Andreas Hörtnagl eine technische Übung vorbereitet.
Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen sowie mehreren eingeklemmten/verletzen Personen war die Übungsannahme für diese Montagsübung.
Die Feuerwehr Steinach rückte laut Ausrückorder mit KDO, TLFA, SRF und LAST zum Einsatzort aus.
Bei der Erkundung des Einsatzleiters konnte dieser zwei verunfallte Fahrzeuge in einer Unterführung, zwei eingeklemmte Personen in den Fahrzeugen sowie eine überfahrene Person unter den Fahrzeugen feststellen.
Umgehend wurde durch die Mannschaften des SRF und TLFA mit den Absicherungsarbeiten, Aufbau des Brandschutzes sowie mit der Herstellung einer ausreichenden Beleuchtung begonnen.
Zeitgleich wurden die Gerätschaften für die technische Menschenrettung vorbereitet.
Nach dem Stabilisieren der Fahrzeuge wurde zuerst die eingeklemmte Person unter dem Fahrzeug mittels akkubetriebenem Rettungsgerät durch die Mannschaft des SRF gerettet.
Den beiden Fahrzeugbesatzungen (SRF & TLFA) wurde vom Einsatzleiter jeweils ein Fahrzeug bzw. die Menschenrettung einer eingeklemmten Person pro Fahrzeug zugeteilt.
Durch die parallele Arbeitsweise konnten die beiden eingeklemmten Personen in den Fahrzeugen in sehr kurzer Zeit mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit werden.
Im Anschluss an die Übung wurde die Übungsnachbesprechung unter der Leitung von HBM Hanspeter Stockhammer durchgeführt.
Nach 1,5 Stunden konnte die gesamte Übung mit einem sehr positiven Resümee beendet werden und wir rückten wieder ins Gerätehaus ein.
Vielen Dank an die beiden Gruppenkommandanten für die Vorbereitung dieser lässigen, anspruchsvollen Übung sowie ebenfalls einen großen Dank an die Firma TyrolPV für das Zurverfügungstellen ihres Lkw’s, mit dem die Übungsfahrzeuge transportiert wurden!
Im Einsatz:
- Einsatzleiter: LM Mario MELLAUNER
- FF Steinach mit KDO, TLFA, SRF und LAST