Breaking NewsÜbungenÜbungen 2021

Übungstag in Gschnitz

Am Samstag, den 9.10.2021, fand der Übungstag der Feuerwehren aus dem oberen Wipptal in Gschnitz statt.

Die Feuerwehren wurden in zwei Gruppen (Vormittag und Nachmittag) aufgeteilt und in diesen Gruppen wurden je Zweier-Paare aus den Feuerwehren gebildet, welche die vorbereiteten Übungen zusammen abarbeiten mussten.


Folgende drei Übungsszenarien mussten von allen Zweier-Paaren abgewickelt werden:

1. Brandeinsatz:
Bei diesem Szenario wurde angenommen, dass ein Gebäude beim Mühlendorf in Vollbrand steht und eine unbekannte Anzahl an Personen im Gebäude vermisst sind.
Das Szenario wurde durch gelagerte Gasflaschen und einer Patientenrettung vom Dach des Objektes erschwert.

Mittels zwei Atemschutz-Trupps wurden die vermissten Personen aus dem verrauchten Objekt gerettet bzw. der Brandherd abgelöscht, die Gasflasche ins Freie gebracht und anschließend gekühlt.
Die restliche Mannschaft führte die Druckbelüftung bzw. die Personenrettung vom Dach sowie die ATS-Überwachung durch.


2. Brand- und Technikeinsatz:
„Brandgeschehen bei dem Nebengebäude auf der Hofstelle Stegerhof sowie eine bewusstlose Person im Hauptgebäude auf dem Heukran“ lautete die zweite Übungsannahme.
Beim Eintreffen drang bereits der Rauch aus dem Nebengebäude und auch hier waren Personen im verrauchten Objekt abgängig.
Die ATS-Trupps suchten umgehend nach den vermissten Personen, konnten sie nach kurzer Zeit finden und mittels Schleifkorbtrage vom ersten Stockwerk bergen.
Parallel zur Bergung löschte der zweite ATS-Trupp den Brandherd ab.

Zeitgleich zur Brandbekämpfung bzw. Personenrettung im Nebengebäude wurde durch die restliche Mannschaft mithilfe der Drehleiter die bewusstlose Person vom Heukran aus dem Hauptgebäude gerettet.


3. Technischer Einsatz:
Ein abgestürztes Fahrzeug samt Lenker sowie eine eingeklemmte Person unter größeren Steinen waren die Aufgaben bei der dritten Station.

Die vorhandene Mannschaft wurde auf die beiden Szenarien aufgeteilt und so wurde parallel die verletzte Person mittels hydraulischem Gerät aus dem Fahrzeug befreit sowie die unter den Steinen eingeklemmte Übungspuppe mittels Hebekissen gerettet.


Die Feuerwehr Steinach nahm am Übungstag in Gschnitz mit KDO, TLFA, DLK sowie mit 12 Frau/Mann teil und konnte mit der Feuerwehr Schmirn alle Szenarien problemlos abarbeiten.

Vielen Dank an die Feuerwehr Gschnitz für die Abhaltung dieses lässigen Übungstages und die Verpflegung, allen vorbereitenden Feuerwehren sowie den Übungsbeobachtern!