EinsätzeEinsätze 2023Technische Einsätze

Verkehrsunfall – Lkw umgekippt | A13 Brennerautobahn | Gries am Brenner

26.10.2023 | 23:21 Uhr | FW-A26-VERKEHR | #85/2023

Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, wurde die Feuerwehr Steinach um 23:21 Uhr mittels Pager (Sammelruf) gemeinsam mit den Feuerwehren Gries am Brenner und Reichenau sowie der Berufsfeuerwehr Innsbruck zu einem gemeldeten Lkw-Unfall mit Gefahrgutbeteiligung auf die A13 Brennerautobahn (Höhe Parkplatz Nößlach, Richtungsfahrbahn Innsbruck) alarmiert.

Aus bisher ungeklärter Ursache kippte ein Sattelzug auf der Höhe des Autobahnparkplatzes Nößlach um und kam in weiterer Folge seitlich auf der Richtungsfahrbahn Innsbruck zu liegen.
Durch den Unfall wurde der Gastank des gasbetriebenen Lkw’s vom Fahrzeug herunter gerissen und beschädigt, sodass Gas aus dem Tank ausströmte.

Umgehend nach Alarmeingang rückte die Feuerwehr Steinach laut Ausrückorder mit KDO, GGF, TLFA und SRF zum Einsatzort aus.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Steinach am Einsatzort konnte ein seitlich auf der Fahrbahn liegender Lkw, ein ausströmendes Gas aus dem herunter gerissenen Gastank sowie ein leicht verletzter Fahrer des Sattelzuges vorgefunden werden.

Nachdem der Rettungsdienst gleichzeitig mit uns eintraf, wurde die Patientenversorgung durch das Rote Kreuz abgewickelt.

Der Bereich rund um das ausströmende Gas wurde großräumig abgesperrt und gleichzeitig ein dreifacher Brandschutz aufgebaut.
In Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck wurden mehrere Messungen am Gastank durchgeführt und nachdem der Tank weitestgehend entleert war, wurde dieser vom Abschleppunternehmen von der Einsatzstelle entfernt.

Die Feuerwehren Steinach und Gries mussten das gesamte Ladegut des Sattelzuges händisch umladen, damit im Anschluss die Bergung des umgekippten Lkw’s durchgeführt hat werden können.

Für die Feuerwehr Steinach war nach dem Umladen des Ladegutes kein weiterer Einsatz vor Ort mehr erforderlich und so rückten wir wieder von der Einsatzstelle ab.
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie die Feuerwehr Reichenau konnten den Einsatz schon zu einem früheren Zeitpunkt beenden – die Feuerwehr Gries verblieb zu diesem Zeitpunkt noch am Einsatzort und unterstützte das Abschleppunternehmen bei den Bergungsarbeiten.

Nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge konnte die Feuerwehr Steinach den Einsatz nach 3 Stunden beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Im Einsatz:

  • Einsatzleiter: HBI Florian RAFFL
  • FF Steinach mit KDO, GGF, TLFA, SRF und 20 Frau/Mann
  • FF Gries am Brenner
  • FF Reichenau
  • Berufsfeuerwehr Innsbruck
  • Rotes Kreuz Innsbruck Land
  • Autobahnpolizei
  • ASFINAG
  • Abschleppunternehmen Auer